Indizes
vom 10.12.23, 21:55
Kurs
Vortag
+/- abs.
%   
DAX 16.791
16.654
+136,85
+0,82 %
MDAX 26.738
26.565
+173,57
+0,65 %
TecDAX 3.255
3.224
+30,94
+0,96 %
SDAX 13.190
13.129
+61,26
+0,47 %
X-DAX 16.783
16.649
+134,37
+0,81 %


Suche
 
 erweitert  
nach Kursen
 Aktien
 Fonds
 Optionen & Futures
 Optionsscheine
 Währungen
 Zertifikate
nach Artikeln
 alle Artikel
 nur Analysen
 nur News
 als Quelle

Newsletter
 
mehr
 Aktien   
 Derivate   
 Fonds   
 Forex   
 Optionsscheine   
 Rohstoffe   
 Zertifikate   

Trading-Depot Login
 
Passwort vergessen?
oder Neuanmeldung


 
 

Devisen am Morgen, EUR/USD schießt nach oben


16.10.2014
forexcheck.de

Frankfurt a. M. (www.forexcheck.de) - Der Euro ist gestern zum US-Dollar bis auf 1,2855 im Hoch hinaufgeschossen und bewegt sich aktuell um 1,28 US-Dollar.

Zum Britischen Pfund ist der Euro gestern bis auf 0,8040 gestiegen und notiert aktuell bei 0,80. Gegenüber dem Schweizer Franken hat der Euro von 1,2134 am Mittwoch bis auf gestern Abend 1,2063 nachgegeben.

Zum Japanischen Yen pendelt der Euro gegenwärtig zwischen 135,20 und 136,20.

Die japanische Industrieproduktion ist im August zum Vormonat in der revidierten Fassung um 1,9 % zurückgegangen. Im Vergleich zum Vorjahr sank die Produktion in der Industrie um 3,3 %.

Die deutschen Verbraucherpreise sind im September zum Vormonat unverändert geblieben nach zuletzt bereits 0,0 %. Die Jahresteuerung liegt bei 0,8 % nach zuvor bereits 0,8 %. Der für Europa berechnete harmonisierte Verbraucherpreisindex für Deutschland hat sich im November gegenüber dem Vorjahr ebenfalls um 0,8 % erhöht. Im Monatsvergleich blieb der harmonisierte Index unverändert.


Die Zahl der Beschäftigten im Bereich des verarbeitenden Gewerbes ist im Vergleich zum Vorjahr insgesamt im August um 1,1 % auf 5,3 Mio. gestiegen. Gleichzeitig wurden 3,5 % weniger, nämlich insgesamt 613 Mio., Arbeitsstunden registriert. Die Entgelte stiegen im selben Zeitraum um 2,6 % auf 19,8 Mrd. Euro.

Die US-amerikanischen Erzeugerpreise sind im September um 0,1 % gesunken. Erwartet wurde ein Anstieg im Bereich von 0,0 bis 0,1 %. Im Monat zuvor waren die Preise der Erzeuger unverändert geblieben. Die Kernrate der US Produzentenpreise ist unverändert geblieben.

Der US-amerikanische Umsatz im Einzelhandel ist im September um 0,3 % zurückgegangen. Erwartet wurde eine Veränderung zwischen -0,1 und +0,2 %. Im Vormonat war der Umsatz des Einzelhandels in den Vereinigten Staaten noch um 0,6 % gestiegen. Ohne die Autoverkäufe ist der Einzelhandelsumsatz in den USA um -0,2 % zurückgegangen. Gerechnet wurde mit einem Plus zwischen 0,2 und 0,3 %. Einen Monat zuvor war noch ein Anstieg um 0,3 % zu verzeichnen gewesen.

Der New York Empire State Index der New York Fed notiert im Oktober bei 6,2. Im Vormonat hatte er noch bei 27,5 gestanden. Erwartet wurde der Index bei 20,0.

Aktuell notiert der Kurs des Euro bei 1,2784 gegenüber 1,2816 US-Dollar am vorherigen Handelstag. Weiterhin bewegt sich der Kurs des Euro gegenüber dem vorherigen Handelstag derzeit bei 0,8001 nach 0,8010 Britischen Pfund und auf 1,2065 nach 1,2073 Schweizer Franken. Gegenüber dem Japanischen Yen steht der Euro gegenwärtig bei 135,58 nach 135,93 Yen am letzten Handelstag.

Die heutigen Termine im Überblick:

• 10:00 - IT Außenhandel August
• 11:00 - EU Inflation September
• 11:00 - EU Außenhandel August
• 14:30 - US Erstanträge Arbeitslosenhilfe (Woche)
• 15:00 - US Internationale Kapitalströme August
• 15:15 - US Kapazitätsauslastung September
• 15:15 - US Industrieproduktion September
• 16:00 - US NAHB/WF Hausmarktindex Oktober
• 16:00 - US Philadelphia Fed Index Oktober
• 16:00 - US Ankündigung 3- u. 6-monatiger Bills
• 16:30 - US EIA Erdgasbericht (Woche)
• 20:00 - US Beige Book
(16.10.2014/fx/n/t)


Erweiterte Funktionen
Artikel drucken Artikel drucken
Weitere Analysen & News mehr

Copyright 2023 forexcheck.de, implementiert durch ARIVA.DE AG