Zürich (www.aktiencheck.de) - Das Währungspaar EUR/USD (ISIN EU0009652759/ WKN 965275) befindet sich seit dem Verlaufstief bei USD 1,195 Dollar in einem Aufwärtstrend, wie aus der Veröffentlichung "KeyInvest DailyTrader" der UBS hervorgeht.
Die erste Aufwärtsbewegung habe zunächst bis zum Verlaufshoch bei USD 1,216 hochgeführt, bevor es dann zu einer Abwärtskorrektur bis USD 1,203 gekommen sei. In der Folge habe EUR/USD bis USD 1,224 ansteigen können, sei dann aber erneut bis zum 10er EMA im Tageschart bei USD 1,213 abgesackt. Im Tageschart sei eine inverse SKS-Formation zu erkennen, die bei einem Ausbruch über die Linie bei USD 1,218 bestätigt werden und dann ein Kursziel bei etwa USD 1,240 signalisieren würde. Kurzfristig sei nun mit weiter steigenden Kursen zu rechnen, solange der 10er EMA nicht mehr unterschritten werde.
Anzeige
Ausblick: Der kurzfristige Aufwärtstrend im Währungspaar EUR/USD sei intakt. Übergeordnet befinde sich EUR/USD aber noch in einer Seitwärtsbewegung.
Die Long-Szenarien: Das Währungspaar könne über die gestrichelte Signallinie ansteigen und damit ein Long-Signal generieren. In der Folge könnte ein weiterer Kursanstieg bis zum Verlaufshoch bei USD 1,224 bevorstehen. Gehe es weiter höher, wäre der Widerstand um USD 1,230 die nächste Zielmarke. Darüber wäre dann ein Hochlauf zum Verlaufshoch bei USD 1,234 zu rechnen. Solange EUR/USD über dem 10er EMA im Tageschart bei USD 1,213 notiere, sei kurzfristig mit direkt weiter steigenden Kursen zu rechnen.
Die Short-Szenarien: EUR/USD sacke erneut nach unten ab und falle unter den 10er EMA bei USD 1,213. In der Folge nehme EUR/USD Kurs auf den 50er EMA bei USD 1,210. Komme es auch hier zu einen Durchbruch nach unten, würde sich die Lage mittelfristig weiter eintrüben und ein Rücklauf zum Verlaufstief bei USD 1,203 wahrscheinlich werden. Unter USD 1,203 wäre mit einem Rücklauf zum Verlaufstief bei USD 1,195 zu rechnen. (26.02.2021/ac/a/m)