Indizes
vom 03.10.23, 23:28
Kurs
Vortag
+/- abs.
%   
DAX 15.085
15.247
-162,00
-1,06 %
MDAX 25.297
25.773
-476,57
-1,85 %
TecDAX 2.964
2.995
-31,02
-1,04 %
SDAX 12.549
12.781
-231,45
-1,81 %
X-DAX 15.081
15.212
-131,30
-0,86 %


Suche
 
 erweitert  
nach Kursen
 Aktien
 Fonds
 Optionen & Futures
 Optionsscheine
 Währungen
 Zertifikate
nach Artikeln
 alle Artikel
 nur Analysen
 nur News
 als Quelle

Newsletter
 
mehr
 Aktien   
 Derivate   
 Fonds   
 Forex   
 Optionsscheine   
 Rohstoffe   
 Zertifikate   

Trading-Depot Login
 
Passwort vergessen?
oder Neuanmeldung


 
 

Forex-Handel: Ratschläge und Fehler, die Sie vermeiden sollten


31.05.2023
forexcheck.de

Frankfurt a. M. (www.forexcheck.de) - Der Handel mit Währungen oder Devisenhandel ist eines der bekanntesten und populärsten Instrumente für Investitionen. Für die erfahrenen Trader ist Devisenhandel auf einen gut bekannten und zuverlässigen Asset zu setzen. Für Anfänger sind die Währungen interessant, weil fast jeder eine Erfahrung mit dem Währungsrechner hat und die Kurse der Währungen leicht zu beobachten sind.

Der Markt, auf dem mit Währungen gehandelt wird, heißt auch Forex (Foreign Exchange), und in den meisten Fällen redet man vom Forex-Handel, wenn es um verschiedene Operationen mit Währungen geht. Forex-Handel weckt viel Interesse, aber dieser Markt birgt auch gewisse Risiken. In diesem Beitrag bieten wir Tipps für Forex Handel, die jedem Anfänger helfen können, die schlimmsten Fehler zu vermeiden.

Die Grundlagen von Forex-Handel


Für alle, die sich die Frage "Was bedeutet Forex-Handel?" stellen, ist es wichtig zu wissen, dass Forex-Handel nicht an einer Börse, sondern zwischen verschiedenen Institutionen an mehreren Standorten gleichzeitig abläuft. Der globale Devisenhandel wird rund um die Uhr abgewickelt, die Dynamik des Forex-Markts bestimmt die offiziellen Kurse der nationalen Währungen weltweit. Der Umsatz vom globalen Devisenmarkt übersteigt den Wert von 8 Billionen US-Dollar und überholt damit den Handel mit Aktien oder Rohstoffen.



Die Währungskurse ändern sich ständig, und sie zeichnen sich durch eine stark ausgeprägte Dynamik und manchmal sogar Volatilität aus. Die Trader, die im Forex-Handel Gewinne erzielen wollen, versuchen diese Dynamik zu verstehen und die Kursentwicklung vorherzusehen. Wenn es gelingt, eine bestimmte Währung teurer zu verkaufen, als sie gekauft wurde, verbucht man Profite.

Das Prinzip mag einfach klingen, aber in Wirklichkeit ist es oft sehr kompliziert, beim Forex-Handel Erfolge zu erzielen. Es gibt mehrere Faktoren, die die Dynamik am Forex-Markt bestimmen, und es ist schwierig, sie alle zu berücksichtigen. Forex-Handel bietet gute Chancen, Gewinne zu machen, aber die Chance, viel Geld zu verlieren, ist auch ziemlich hoch. Besonders für die Anfänger ist es wichtig der zahlreichen Risiken bewusst zu bleiben und die ersten Schritte mit Vorsicht zu setzen.


Hier sind die größten Risiken, mit denen Anfänger im Forex-Handel konfrontiert werden können. Zum Glück gibt es auch Wege, diese Risiken zu reduzieren oder zu vermeiden.

Währungspaare aussuchen und ihnen treu bleiben


Auf dem globalen Forex-Markt werden über 170 verschiedene Währungen gehandelt. Mit so einer Vielfalt ist es zu einfach, den Überblick zu verlieren. Für den Handel am Forex-Markt setzt man auf ein bestimmtes Währungspaar. Die Währungspaaren werde in 4 Typen geteilt:

  • Majors
  • Minors
  • Exotische Währungspaare
  • Regionale Währungspaare


Diese Typen der Währungspaare unterscheiden sich durch den Grad der Kursschwankungen und bieten unterschiedliche Gewinnchancen. Um diese Dynamik besser zu verstehen, lohnt es sich, achtsam die Forex Handel Charts zu beobachten. Der größte Fehler, den ein Anfänger machen kann, ist, sofort auf mehrere verschiedene Paare zu setzen. Die Chance dadurch mehr zu gewinnen ist sehr gering, dafür ist die Wahrscheinlichkeit, eine wichtige Trendwende zu verpassen, sehr groß. Für den Anfänger ist es immer sinnvoll, ein bestimmtes Währungspaar auszusuchen und sich nicht ablenken lassen.

Auf den Hebel mit Vorsicht zugreifen


Eine der Besonderheiten vom Forex Handel heute besteht darin, dass der Zugang zum Devisenhandel für viele Leute sehr einfach geworden ist. Viele Trader, die sehr wenig Eigenkapital besitzen, greifen auf die sogenannte Hebelwirkung zu, indem sie Handelsmitteln vom Broker leihen, um den Umsatz des Handels zu steigern. Die Hebelwirkung lässt sich mit kleineren Investitionen steigern, jedoch kann sie auch in die andere Richtung gehen und die Verluste ebenfalls steigern. Jeder Anfänger muss gut überlegen, wie viel Hebelwirkung er wirklich braucht und wie viel Risiko er sich leisten kann.

Den Spread mitberechnen


Der Währungskurs selbst ist nicht der einzige Wert, auf den man achtgeben muss. Aufgrund des Kurses auf dem Forex-Markt entstehen auch Geldkurs, oder Verkaufspreis, und Briefkurs, oder Ankaufspreis. Der Unterschied zwischen beiden heißt Spread. Der Spread ist normalerweise der Profit, den der Broker gewinnt, der für den Trader die Handelskooperationen tätigt. Forex Handel ohne Spread ist nur möglich, wenn der Broker statt der Kursdifferenz eine Kommission verrechnet. Der Handel kostet auf jeden Fall etwas, aber es ist wichtig, die Kosten genauer zu beobachten und die Spreads von verschiedenen Brokern zu vergleichen. Es ist auch wichtig, zwischen fixen und variablen Spreads zu unterscheiden, um den unerwarteten Anstieg der Kosten zu vermeiden.

Schrittweise beginnen


Forex-Handel muss man ernst nehmen. Je größer die Gewinnchance, desto höher sind auch die Risiken. Viele Anfänger werden von der Vorstellung der schnellen Profite gelockt, aber es bedarf viel Erfahrung und Expertise, um auf dem Forex-Markt erfolgreich zu handeln. Es lohnt sich, immer vorsichtig und langsam anzufangen. Ein Demokonto ist eine perfekte Möglichkeit, den Forex-Handel in Ruhe und ohne Druck kennenzulernen. Mit einem kostenlosen Demokonto kann der Handel virtuelle Guthaben umsetzen, um die Marktdynamik besser zu erkunden oder eventuell eine besondere Handelsstrategie auszuprobieren. Das letztere wäre auch für die erfahrenen Trader nützlich, und für die Anfänger wäre Verzicht auf ein Demokonto der größte Fehler, den man überhaupt machen kann.

Abschließende Worte


Als Anfänger kann man beim Forex-Handel viele Fehler machen. Um diese zu vermeiden, ist es wichtig, zuerst mit einem Demokonto zu beginnen und später sehr vorsichtig die Risiken zu begehen. (31.05.2023/fx/a/t)




Erweiterte Funktionen
Artikel drucken Artikel drucken
Weitere Analysen & News mehr

Copyright 2023 forexcheck.de, implementiert durch ARIVA.DE AG