Frankfurt a. M. (www.forexcheck.de) - Das Wachstum des Kryptomarktes im Jahr 2021 hat das Interesse von Unternehmen der ganzen Welt an digitalen Vermögenswerten geweckt. Während in der Vergangenheit nur Unternehmen, die wirklich an die Kryptoindustrie glaubten, in Kryptowährungen investierten oder sie in ihre Geschäftsprozesse eingebaut haben, ist dies nun eher bei viele großen Firmen ein Trend. Das heißt jedoch nicht, dass Manager, die diese Entscheidung getroffen haben absolut unkomepetent sind und blind Ihr Geld investieren. Viele große Organisationen verwenden Token zur Diversifizierung ihrer Anlageportfolios. Das attraktive Merkmal digitaler Vermögenswerte ist ihre hohe Volatilität. Es ist aber so, dass Kryptowährungen im Vergleich zu traditionellem Geld immer noch nur einen kleinen Teil des Marktes ausmachen. Dadurch kann sich der Wechselkurs schnell verändern, anders als beispielsweise bei Dollar, oder bei Euro. Diese Tatsache bietet für Investitionen in Kryptowährungen gute Verdienstmöglichkeiten an.
Wie bei vielen anderen Kryptowährungen, die nur in begrenzter Anzahl ausgegeben wurden, trägt auch Bitcoin zum Reiz der Exklusivität des Angebots bei. Das BTC-Netzwerk ist so programmiert, dass es nur auf 21 Millionen Münzen begrenzt ist. Das bedeutet, dass das Angebot von Bitcoin ebenso begrenzt ist. Ein solcher Mechanismus erhöht vor dem Hintergrund des unkontrollierten Drucks von traditionellem Geld durch die Regulierungsbehörden der Länder den Wert von Bitcoins.
Im Jahr 2021 überschritt die Marktkapitalisierung der Kryptowährungen die Marke von 2,5 Billionen Dollar, obwohl sie Ende 2020 noch nicht einmal 1 Billion Dollar erreicht hatte. Das sorgte dafür, dass in diesem Zusammenhang überall über Kryptowährungen gesprochen wird: in den Medien, in sozialen Netzwerken, in thematischen Foren und auf vielen anderen Internet-Ressourcen. Wie man also sieht, hat der Wertanstieg der Kryptowährungen und die Zunahme der Marktkapitalisierung direkte Auswirkungen auf die Diskussion über digitale Vermögenswerte. Es stellt sich heraus, dass Unternehmen nun in Kryptowährungen investieren oder sie in ihren Geschäften verwenden können, was ihnen kostenlose Werbung verschafft, und es wird sich immer weiter verbreiten, da alle Krypto-Medien sofort solche Nachrichten verbreiten.
Anzeige
Welche Unternehmen haben bereits in Kryptowährungen investiert
In der Regel handelt es sich dabei um Unternehmen aus dem IT-Bereich. Wir können sie in drei Gruppen unterteilen:
Unternehmen, die in Kryptowährungen investieren. Die bekanntesten sind Tesla und der Softwareentwickler Microstrategy, der größte Bitcoin-Investor. Die Unternehmen konvertieren einfach Fiat-Geld in Kryptowährungen, nämlich in Bitcoin. Tesla hat etwa 7,5 Prozent der verfügbaren Mittel des Unternehmens in Bitcoin investiert. Dieser Ansatz gefiel jedoch nicht allen Anlegern, und einige haben sich entschieden, die Aktien des Unternehmens zu verkaufen, da sie dieses Vorgehen für unüberlegt und gefährlich für die gesamte Aktionärsgesellschaft hielten. Die Situation bei Microstrategy ist ein wenig anders: Das Unternehmen hat mehr Kryptowährungen auf seiner Bilanz als Fiatgeld. Von außen betrachtet sieht es so aus, als hätte das Unternehmen sein Kerngeschäft durch Bitcoin-Investitionen ersetzt. Selbst während des Marktabsturzes im Mai 2021 verkaufte Microstrategy keine Bitcoins, sondern kaufte diese gleich ein. Der CEO des Unternehmens sagte dazu, dass sie bis zum Schluss an Bitcoin glauben würden, da dieser die Zukunft sei.
Unternehmen, die die Infrastruktur für die Kryptoindustrie aufbauen. Halbleiterunternehmen, Verkäufer und Entwickler von Minern, Grafikkarten- und Prozessorhersteller. Zu dieser Gruppe gehören Nvidia, AMD, TSM, Bitfury, Bitmain, Canaan und Ebang. Im letzten Jahr sind die Kosten für Grafikkarten, die zum Aufbau von Mining-Farmen verwendet werden, um das 3 bis 4fache gestiegen. Die größte Schuld daran trägt die Kryptoindustrie. Es kommen immer mehr neue Unternehmen hinzu, die in das Mining der begehrten Kryptowährung einsteigen wollen, oder alte Unternehmen rüsten ihre Technik wieder erneut auf.
Unternehmen, die ein Ökosystem für Kryptowährungen schaffen. Dies sind Organisationen, in denen Kryptowährung als Zahlungsmittel für Ware und Dienstleistungen akzeptiert und in internen Prozessen verwendet wird. Hier übernehmen die großen Akteure des Finanzsektors die Führung: PayPal, Visa, Mastercard, JP Morgan. Die Banken beginnen, ihren Kunden Dienstleistungen im Zusammenhang mit Kryptowährungen anzubieten. Da die Unternehmen des Finanzsektors eng mit den Behörden ihrer Länder verbunden sind (anders geht es einfach nicht), tragen sie dazu bei, einen legitimen Hintergrund für Kryptowährungen zu schaffen.
Der Trend setzt sich fort
Es ist sehr wahrscheinlich, dass große Unternehmen weiterhin Interesse an digitalen Vermögenswerten zeigen und in diese investieren werden. In diesem Fall hängt alles vom sozialen Verteilungsindex des Bitcoins ab - also wie beliebt er bei den reichsten Menschen der Welt und bei den Eigentümern der größten Unternehmen der Welt sein wird.
Fazit
Daraus lässt sich ergeben, dass Investitionen in Kryptowährungen heute ein integraler Bestandteil des Finanzprozesses sind. Während früher nur ein kleiner Teil der Anleger in Kryptowährungen investierte, nimmt diese Zahl nun stetig zu, ebenso wuchs die Kapitalisierung des Kryptomarktes. Viele Anleger kommen jedoch nicht auf den Markt, weil sie Angst haben sich mit Kryptowährungen zu beschäftigen: Im Internet werden ständig Nachrichten darüber veröffentlicht, dass permanent Kryptowährung gestohlen wird. Doch welche Plattform ist sicher und legitim für den Handel mit Kryptowährungen? Als Anfänger fragt man sich welche Krypto Exchange für Anfänger die beste ist? Unser Tipp an Sie: Nutzen Sie vertrauenswürdige Krypto-Handelsplattformen, dadurch müssen sich Firmenkunden keine Gedanken über rechtliche Fragen machen und normale User werden eine Plattform erhalten, die den größten Sicherheitsstandards entspricht. (12.01.2022/fx/a/t)