Frankfurt a. M. (www.forexcheck.de) - Das Internet wird als Quelle für Finanzberatungen immer wichtiger. Dazu hat auch die moderne Technik beigetragen. Da heute sogar Beratungsgespräche online geführt werden können, fällt auch die Barriere gegenüber dem Kunden. Interessanterweise lässt sich aufgrund der Entscheidungsvielfalt auch nicht immer eingrenzen, welche Veranlagungen für den Kunden von Interesse sind. In dem gleichen Dilemma befinden sich aber auch die Anbieter, die aufgrund zahlreicher inadäquater Anfragen vom Tagesgeschäft abgehalten werden. Es kommt folglich zu einem ungleichen Angebots- und Nachfragedilemma, welches für beide Seiten nicht zielführend ist. Als Anbieter muss man sich also so positionieren, dass aus der Internet-Werbung nur zielgruppengerechte Anfragen Einlagen. Wenn Sie beispielsweise als Finanzdienstleister auf die Vermittlung von Kunden in Düsseldorf konzentriert sind, dann möchten Sie auch Kunden aus diesem regionalen Ortskreis ansprechen. Die SEO bzw. das SEM muss entsprechend aufgebaut sein, damit diese Kunden angesprochen werden können.
SEO-Strategie zur Verbesserung des Rankings bei Google
Viele Finanzdienstleister arbeiten daher auch intensiv an einer SEO-Strategie, damit diese Zielgruppen angesprochen werden. Eine
SEO Agentur in Düsseldorf kann den Finanzdienstleistern dabei helfen, dieses Ziel zu erreichen. Das Ziel muss sein, dass bei der Suche nach bestimmten Schlüsselwörtern bei Google Ihr Unternehmen möglichst weit oben im Ranking erscheint. Es ist eine große Herausforderung, dieses Ziel zu erreichen. Vor allem bereitet es Schwierigkeiten, die richtigen Schlüsselwörter zu finden. Die meisten Kunden werden auch
nach bestimmten Anlageprodukten suchen. Wenn Kunden aus Düsseldorf beispielsweise nach ETF-Produkten mit einer überdurchschnittlichen Rendite suchen, sollte Ihr Unternehmen möglichst weit oben gereiht werden. Grundsätzlich ist eine organische Optimierung der Suchergebnisse die bessere Alternative als gekaufte Werbung mittels SEM. Sie wirkt langfristiger und das, obwohl sie ebenso ständig überarbeitet werden muss. Wenn ein Finanzdienstleister auf ETFs spezialisiert ist, dann könnte das eines der Schlüsselwörter sein. Wie die SEO-Strategie aber tatsächlich aufgebaut werden soll, muss immer im Einzelfall entschieden werden. Nachfolgend wollen wir einige Maßnahmen vorstellen.
Maßnahmen zur Verbesserung des Rankings bei Google
Ein SEO-Berater erstellt meist eine Strategie, die aus einem Bündel aus Maßnahmen besteht. Beispielsweise können Rich Cards erstellt werden. Sie erleichtern die Suche auf Basis visuell ansprechender Informationen. Eine sehr beliebte Methode sind Backlinks, welche das Ranking erhöhen. (13.10.2021/fx/a/t)